Klassenerhalt in allen Ligen gesichert

7. April 2025

Volle Konzentration, das Beste geben: Christoph Baier und Christian Mohm; im Hintergrund: Ben Tisler

Am letzten Spieltag der Mannschaftsmeisterschaften 2024/25 konnte bei der SG Rottweil/Schwenningen durchgeatmet werden. Auch die erste und zweite Mannschaft konnten in ihren Ligen Platz 6 erreichen und somit, aller Voraussicht nach, den Klassenerhalt sichern. Drei Mannschaften mit Personal zu versorgen war angesichts vieler Verletzungen und Krankheit immer wieder schwierig, obwohl ein ordentlicher Pool an Spielerinnen und Spielern vorhanden ist.

LV Ettenheim                                 – SG Rottweil/Schwenningen I              6:2

BC Offenburg III                             – SG Rottweil/Schwenningen I              6:2     

Die Ergebnisse der beiden Begegnungen der ersten Mannschaft, die fast in Stammbesetzung antreten konnte, ergeben bei genauer Analyse, dass sie klarer wirken, als sie wirklich waren.

Vier Spiele gingen deutlich an den LV Ettenheim: Das 1. Herrendoppel (Yannik Rensing/Michael Pelz), das Damendoppel (Anne Puschner/Susi Holzer), das Dameneinzel (Susi Holzer) und das 2. Herreneinzel (Christian Schwab) hatten keine Siegchancen. Das 2. Herrendoppel (Christian Schwab/Jens Hinderberger) musste mächtig kämpfen, um den ersten Punkt der Begegnung für sich zu verbuchen (14:21, 21:18, 18:21). Viel einfacher war es für Michael Pelz im 3. Herreneinzel, der in zwei Sätzen gewinnen konnte. Äußerst hart umkämpft waren das 1. Herreneinzel (Yannik Rensing; 18:21, 21:19, 24:22) und das Gemischte Doppel (Jens Hinderberger/Anne Puschner; 19:21, 21:17, 21:19). Hier lag das Glück des Tüchtigen auf der Seite des Gegners. Diese beiden Spiele zeigen aber auch, dass ein Unentschieden absolut im Bereich des Möglichen gewesen wäre.

Selbst beim Tabellenersten BC Offenburg III hatte diese Chance bestanden. Hier hatten die Damen ihren starken Auftritt. Das Damendoppel musste sich finden und konnte den 3. Satz dann klar für sich entscheiden (20:22, 22:20, 11:21). Problemlos konnte Susi dann ihr Einzel heimbringen. Christian und Michael verloren ihre Einzel jeweils erst im 3. Satz. Auch im 2. Herrendoppel gab es einen sehr hart umkämpften, verlorenen 1. Satz, genauso im Gemischten Doppel einen 2. Satz. Dritte Sätze waren in Sichtweite. Nur im 1. Herrendoppel und im 1. Herreneinzel musste die Überlegenheit der Gegner anerkannt werden.

BC Villingen II                                – SG Rottweil/Schwenningen II             5:3

SGB Mariazell/Dunningen II       – SG Rottweil/Schwenningen II              5:3

Bei der zweiten Mannschaft bot sich ein ähnliches Bild. Drei Spiele konnten gegen Villingen ohne größere Probleme siegreich beendet werden: das 2. Herrendoppel (Ben Tisler/Sascha Klinnert), das Gemischte Doppel (Jürgen Strauss/Anika Bauer in ungewohnter, aber erfolgreicher Aufstellung;) und das 3. Herreneinzel (Sascha Klinnert, der als Ersatzmann sehr gute Arbeit leistete). Ben Tisler hatte im 1. Herreneinzel nach einer umkämpften Partie leider das Nachsehen (24:22, 19:21, 21:17). Das Damendoppel (Anika Bauer/Daniela Hornung) hatte die große Chance auf einen 3. Satz und vergab sie (21:14, 22:20). Chancenlos waren das 1. Herrendoppel (Christian Mohm/Jürgen Strauss), das Dameneinzel (Michelle Berwanger) und das 2. Herreneinzel (Christian Mohm, der, obwohl nicht wirklich fit, trotzdem auf dem Feld stand).

Gegen Mariazell/Dunningen zeigte sich ein ganz ähnlicher Verlauf. Obwohl er sehr angeschlagen ist, war Christoph Baier in diesem Spiel im Einsatz. Er konnte mit seinem Doppelpartner Christian Mohm auf gekonnte Art und Weise das 2. Herrendoppel für sich entscheiden (19:21, 18:21). Im Mixed gelang ihm mit seiner Partnerin Daniela Hornung ein ganz knapp verlorener 1. Satz (22:20), bevor er sich eine Fußverletzung einhandelte, die weitere Hoffnung schnell schwinden ließ. Ben Tisler im 1. Herreneinzel und Michelle Berwanger im Dameneinzel ließen nichts anbrennen und gewannen in zwei Sätzen. Das Damendoppel begann seine Partie überlegen, schaltete einen Gang zurück und ließ sich den Punkt zum Unentschieden leider abnehmen (13:21, 21:16, 21:5). Auch Jürgen Strauss konnte im 3. Herreneinzel nach hart umkämpftem, verlorenem 1. Satz das Blatt nicht mehr wenden (24:22, 21:16). Das neu formierte 1. Herrendoppel (Ben Tisler/Jürgen Strauss) und der angeschlagene Christian Mohm (2. Herreneinzel) waren nicht in der Lage, gewinnbringend einzugreifen und mussten ihre Punkte dem Gegner überlassen.