SG Rottweil/Schwenningen schickt weiter drei Mannschaften ins Rennen

23. Oktober 2025
Großer Bahnhof zur Begrüßung der Mannschaften aus Seitingen-Oberflacht in der Deutenberghalle Schwenningen

(gp) Auch in dieser Saison vertreten wieder drei Mannschaften die Farben der Spielgemeinschaft Rottweil/Schwennigen. Die erste Mannschaft startet, nach sicher geglaubtem Klassenerhalt in der Verbandsliga, bedingt durch unglückliche Abstiege in den oberen Ligen, nun doch wieder in der Landesliga „Schwarzwald/Bodensee“.

Die zweite Mannschaft bleibt in der Bezirksliga und auch die dritte Mannschaft, die am ersten Spieltag noch pausieren durfte, bleibt der Kreisliga erhalten.

SG Rottweil/Schwenningen I           – TG Seitingen-Oberflacht I                                  7:1

Die erste und die zweite Mannschaft empfingen ihre Gegner in der Deutenberghalle in Schwenningen.

Die erste Mannschaft, die sich aufgrund von Verletzungen neu formieren musste (Michael Pelz, Jens Hinderberger, Michael Haug, Paulachan Eby, Julia Baur, Anne Puschner), zeigte sich von ihrer besten Seite und errang auf Anhieb einen deutlichen 7:1-Erfolg. Hart umkämpft waren lediglich die Partien von Michael Haug. Im 2. Herrendoppel, gemeinsam mit seinem Partner Paulachan Eby, und im 2. Herreneinzel musste er sich richtig ins Zeug legen, um nach knapp gewonnenen ersten Sätzen, verlorenen zweiten, die dritten Sätze ebenso knapp für sich entscheiden zu können. Paulachan Eby überließ bei seinem ersten Einsatz für die SG den Ehrenpunkt im 3. Herreneinzel knapp seinem Gegner. Alle anderen Spiele wurden in zwei Sätzen entschieden. Das Ziel „Wiederaufstieg“ ist im Visier.

SG Rottweil/Schwenningen II  – TG Seitingen-Oberflacht II                 4:4

Recht spannend startete die zweite Mannschaft (Benjamin Tisler, Frank Schmidt, Jürgen Strauss, Christian Mohm, Elisa Brockmann, Michelle Berwanger). Das Damendoppel gewann klar in zwei Sätzen, ebenso Michelle im Damen- und Jürgen Strauss im 3. Herreneinzel. Lediglich Christian Mohm und Elisa Brockmann gestalteten im letzten Spiel die Sätze etwas ausführlicher (21:16, 21:19) und holten so den noch fehlenden Punkt zum Unentschieden im Mixed. Auf der anderen Seite wurden drei der verlorenen Spiele klar vom Gegner gewonnen. Nur Ben Tisler hätte im 1. Herreneinzel die Chance auf einen 3. Satz gehabt. Prägend für diese Begegnung war, dass ein dritter Satz nie gespielt werden musste.