Wir feiern vier Siege!

7. November 2025

Nach dem 2. Spieltag Tabellenerster!

SG Rottweil/Schwenningen I (v.l.n.r.): Paulachan Eby, Michael Haug, Anne Puschner, Yannik Rensing, Oliver Artz, Jens Hinderberger, Susanne Holzer

Vier Siege, eine knappe und eine deutliche Niederlage prägten diesen zweiten Heimspieltag, an dem die dritte Mannschaft zum ersten Einsatz in dieser Saison kam. Noch zu erwähnen wäre, dass der BC Radolfzell mit allen Mannschaften angereist war.

Landesliga „Schwarzwald/Bodensee“:

SG Rottweil/Schwenningen I                     – BC Radolfzell                                 5:3

SG Rottweil/Schwenningen I                     – BC Villingen                                   6:2

Auch am zweiten Spieltag musste die Erste wegen Verletzung und Urlaub in ungewohnter Aufstellung antreten. Im Nachmittagsspiel gegen den Aufsteiger der letzten Saison, BC Radolfzell I, mussten alle Register gezogen werden, um erfolgreich zu sein. Nach Zweisatzsiegen im 1. Herrendoppel (Jens Hinderberger/Oliver Artz), Damendoppel (Anne Puschner/Susi Holzer) und im Mixed (Oliver Artz/Anne Puschner) wurde es äußerst spannend. Nachdem Jens Hinderberger im 1. Herreneinzel den 2. Satz (19:21) meinte, verlieren zu müssen, hatte er alle Hände voll zu tun, um zumindest das Unentschieden sicher zu stellen. Paulachan Eby gewann, nach verlorenem 1. Satz (17:21), den 2. überlegen (21:2), um dann den 3. ganz unglücklich (19:21) seinem Gegner zu überlassen. Jetzt lag alles an Susi Holzer im Dameneinzel. Sie wuchs über sich selbst hinaus und holte sich und der Mannschaft den Sieg in drei Sätzen.

Im Abendspiel gegen den BC Villingen wurden sechs Begegnungen klar in zwei Sätzen unter Dach und Fach gebracht. Gegen starke Damen hatte eine völlig ausgepowerte Susi Holzer kein Stehvermögen mehr.

Der zweite Spieltag konnte mit Rang 1 in der Tabelle abgeschlossen werden.

Bezirksliga „Schwarzwald/Bodensee“:

SG Rottweil/Schwenningen II        – TSV Wellendingen                         3:5

SG Rottweil/Schwenningen II        – BC Villingen II                                6:2

Die zweite Mannschaft hatte im ersten Spiel den TSV Wellendingen (Absteiger aus der Landesliga) zu Gast. Die Damen erwiesen sich als die Punktelieferanten. Im Damendoppel (Elisa Brockmann/Anika Bauer), Dameneinzel (Anika Bauer) und gemischten Doppel (Christian Mohm/Elisa Brockmann) konnten Zweisatzsiege verzeichnet werden. Die übrigen Spiele wurden genau so in zwei Sätzen verloren. Im 3. Herreneinzel, dem einzigen Dreisatzspiel,  hätte lediglich Niko Gebhart das Blatt noch wenden können. 

Wesentlich leichter tat man sich gegen BC Villingen II. Alle waren aufgewacht und aufeinander eingespielt, so dass das 1. Herrendoppel (Ben Tisler/Frank Schmidt) zwar knapp (18:21, 21:18, 21:18), das Damendoppel gegen sehr erfahrene Spielerinnen, das 2. Herrendoppel (Christian Mohm/Niko Gebhart) und das gemischte Doppel, jeweils in zwei Sätzen, gewonnen werden konnten. Auch Niko Gebhart hatte in seinem Einzel kein Problem, während Ben Tisler sich im 1. Herreneinzel etwas ins Zeug legen musste (15:21, 21:12, 21:11). Nur Anika Bauer und Frank Schmidt mussten ihre Punkte abgeben.

Kreisliga „Schwarzwald/Bodensee“:

SG Rottweil/Schwenningen III       – BC Radolfzell II                              0:8

SG Rottweil/Schwenningen III       – BC Radolfzell III                             6:2

Die zweite Saison der dritten Mannschaft begann mit einer deutlichen Niederlage. Gegen Radolfzell II war sie chancenlos. Lediglich Janine Ruth im Dameneinzel und Tim Libuda im 3. Herreneinzel konnten einen gewonnenen Satz für sich verbuchen. Alle anderen Spiele mussten klar dem Gegner überlassen werden.

Das Blatt wendete sich im Spiel gegen Radolfzell III. Obwohl auch in diesem Spiel das Damendoppel ungespielt, da nur mit einer Dame angetreten, abgegeben werden musste, konnten Sascha Klinnert/Bastian Grewe im 1. Herrendoppel, Bastian Grewe im 1. Herreneinzel und Jonas Link im 2. Herreneinzel ungefährdete Zweisatzsiege einfahren. Im 2. Herrendoppel (Jonas Link/Tim Libuda), Mixed (Andreas Jenike/Janine Ruth) und im 3. Herreneinzel (Andreas Jenike) diente der zweite Satz jeweils zum Luft holen. Die dritten Sätze konnten dann, teilweise nach stark geführten Kämpfen, wieder gewonnen werden. Der Lohn war ein deutlicher Gesamtsieg.